Im Anamnesegespräch erfahre ich von Ihren aktuellen Beschwerden und Ihrer Krankheitsgeschichte, außerdem nutze ich folgende Diagnosemethoden:
1) gezielte Fragestellung zu den Symptomen und Modalitäten
Dies ist wichtig um einen Notfall auszuschließen und besonders um die passenden Homöopathika zu finden. (Anamnese, Repertorisation)
2) Antlitz- und Irisdiagnose
Oft kann schon durch einen bloßen Blick ohne Hilfsmittel ein Eindruck über bestimmte Organfunktionen gewonnen werden. Genauere Auskunft gibt mir dann u.a. das Analysieren Ihrer Irisphotographie.
3) Pulsdiagnose
Durch das Ertasten des Radialpulses an beiden Unterarmen kann ich mir einen Eindruck über Ihr Inneres verschaffen. Wie es z.B. um die 5 Elemente (ayurvedisch/chinesisch) in Ihrem Organismus steht und welches Organ zuerst behandlungsbedürftig ist.
4) Körperliche Untersuchung / Reflexzonen
Durch das Abtasten von Bauch und Rücken erhalte ich weitere Signale Ihres Körpers, die mir dann den Weg zu Ihrem persönlichen Therapiekonzept weisen.
5) Kinesiologie / Biotensor
Es kann sinnvoll sein sich solcher feinen Methoden zu bedienen um auch unterbewußte Störfelder / Ursachen zu finden.
Unsere persönliche Lebenssituation hat mit vielen einzelnen Faktoren zu tun, die dann das Gesamtbild entstehen lassen. Die Summe unserer Entscheidungen, Glaubenssätze, Gewohnheiten, der Einfluß des Umfeldes und der mitgebrachten Anlagen ergeben das gegenwärtige Bild.
Wenn Krankheit entsteht, hat das oft mit einem "Entfernen" von sich selbst zu tun. Das Symptom ist ein "Anzeiger", ein Werkzeug unserer Seele um uns auf unsere Abweichung hinzuweisen. Wer gelernt hat sich selber genau zu beobachten und wahrzunehmen, hat es einfacher auf die verschiedensten Veränderungen zu reagieren.