Aktuelle Termine
vergangene Veranstaltungen
Entfallen:
25.03.2021 Vortrag: Frühjahrszeit - Zeit zum Entgiften
Das Frühjahr ist traditionell die Zeit von Fastenkuren und weiterer Maßnahmen, um den Körper beim "Frühjahrserwachen" zu unterstützen und von "Altlasten"
zu befreien. Im Vortag wird auf das Entgiften aus verschiedenen Perspektiven eingegangen, Elemente aus unterschiedlichen Traditionen (z.B. Kneipp, Ayurveda,
Hildegard-Medizin) erläutert, dabei werden auch heimische Frühjahrskräuter mit ihren Einsatzmöglichkeiten und Grenzen betrachtet.
16. März 2020 - "Wasser - Das verbindende Element"
Vortrag über die verschiedenen Aspekte des Wassers - Vortrag in der VHS Peißenberg
25. März 2020 - Ayurvedisch Kochen
Frühjahrsgerichte mit heimischen Zutaten zum Frühjahrserwachen - Kochkurs in der VHS Peißenberg
04. März 2020 - Frühjahrsentgiftung
Konzepte aus verschiedenen Traditionen - Vortrag in der VHS Peißenberg
30.11. - 01.12.2019 Ayurvedische Medizin
Workshop: Der Weg von der rohen Substanz zum medizinischen Pulver / Asche
In der vedischen Alchymie (Rasa Shastra) werden viele Metalle, Mineralien, tierische und pflanzliche Produkte zu Medizin verarbeitet.
Wir arbeiten verschiedene Methoden an einem Mineral. Kaltes Mörsern hin zum Pulver (Pisti) und der wesentlich aufwändigere Weg zur mineralischen Asche (Bhasma) werden erklärt und gezeigt. (Keine Heilmittelherstellung im juristischen Sinne, er werden historische Methoden aufgezeigt)
Sonntag, 17. November 2019, 10.00 - 14.00 Uhr - Ayurvedischer Kochkurs
Wir kochen gemeinsam verschiedene Gerichte mit frischen regionalen und saisonale Zutaten und speziellen Gewürzkombinationen. Diese sind die Basis der vedischen Kochkunst. Durch den Kurs gewinnen Sie einen Einblick in die Ayurveda Ernährung und wie Sie diese praktisch umsetzen können.
Dienstag, 9. April 2019, Ayurvedischer Kochkurs - Frühlingsgerichte (VHS)
Wir kochen gemeinsam "Frühjahrsgerichte" zum Aktivieren des Stoffwechsels und zur Anregung der Ausscheidung von "Schlacken". Einfache Gerichte mit frischen Zutaten und speziellen Gewürzkombinationen sind die Basis der vedischen Kochkunst. Es werden die 6 Geschmacksrichtungen und deren Wirkung auf den Körper vertieft und integriert. Typengerechte Gewürzmischungen (Masalas) werden gemeinsam hergestellt und mit dem Abendessen verköstigt.
Mittwoch, 27.02.2019 - Meditationsabend
Gemeinsam Tee / ayurvedische Gewürzmilch kochen, Ankommen & Einstimmen auf die Stille. Ruhemeditation. 19 - ca. 21 Uhr
Beitrag auf Spendenbasis
Samstag/Sonntag 02./03.Februar 2019
Praktische Arbeit aus dem Ayurveda - Chavanaprayash
Die berühmte Verjüngungs-Marmelade kochen wir gemeinsam nach Originlarezept aufwändig mit frischen Zutaten. Grundlagen werden während der Arbeit erklärt.
Teilnahme auch teilweise möglich. Besonders für Samstag Nachmittag werden tatkräftige Helfer benötigt. Spendenbasis.
Start: Samstag 10 Uhr.
Mittwoch, 23.01.2019 - Meditationsabend
Gemeinsam Tee / ayurvedische Gewürzmilch kochen, Ankommen & Einstimmen auf die Stille. Ruhemeditation. 19 - ca. 21 Uhr
Beitrag auf Spendenbasis
Freitag, 04.01.2019 - Räucherabend mit Meditation
Besinnliches Räuchern zum Jahresauftakt in der Praxis am Guggenberg. Vorstellung verschiedener Räucherstoffe und Räuchermethoden mit Tee und Lebkuchen. Anschließende Meditation in Stille.
18 - ca. 20:30 Uhr
Freitag, 21.12.2018 - Eventsauna in der Rigi-Rutsch´n
Räuchern zu den Raunächten im großen Ruheraum um 18:30 Uhr und 20:00 Uhr
VHS Peißenberg - Ayurveda - Kochkurs am 15.11.2018
Uhrzeit: 18:30 - 22:00
Grundlagen der ayurvedischen Küche mit vorwiegend heimischen Zutaten. Einfache Gerichte mit frischen Zutaten und speziellen Gewürzkombinationen sind die Basis der vedischen Kochkunst. Die 6 Geschmacksrichtungen und deren Wirkung auf den Körper werden erklärt und integriert. Ghee (Butterschmalz), Panir (Frischkäse) und Masalas (Gewürzmischungen) werden gemeinsam hergestellt und mit dem Abendessen verköstigt.
VHS Peißenberg - Vortrag am 23.10.2018 um 19 Uhr
Ayurveda im Westen - Ernährung und Lifestyle heute Info: Die Prinzipien der uralten ayurvedischen Gesundheitslehre sind genau so aktuell wie damals, als sie verfasst wurden. Dieses Wissen ist nicht nur in Indien, Nepal oder Sri Lanka anzuwenden, sondern weltweit, also auch bei uns. Typengerechte und krankheitsspezifische Ernährung und Lebensführung kann nach Ansicht vieler Ayurveda-Ärzte die meisten Symptome lindern und etliche Krankheiten heilen. Grundlegende Informationen und praktische Anwendungsmöglichkeiten werden im Vortrag erläutert.